Bild von Auf der Suche nach der Wahrheit

Wechselausstellung

Auf der Suche nach der Wahrheit

Die zweisprachige Ausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus / A la recherche de la vérité. Le journalisme et nous» zeigt, wie wichtig der Journalismus für unsere Meinungsbildung und die Demokratie ist.

Figure icon

Zeitraum

01. April - 29. Juni 2025

Figure icon

Ausstellung

Auch für Schulen geeignet

Idee und Konzept

Informiert zu sein, die Fakten zu kennen, ist essenziell für uns. Zutreffende, vielfältige Informationen sind die Voraussetzung für die politischen und gesellschaftlichen Debatten und die Entscheidungsfindung der Bürger:innen. Die öffentliche Diskussion – ermöglicht, vermittelt, moderiert und befeuert durch den Journalismus – ist unverzichtbar für eine funktionierende Demokratie. Gleichzeitig brauchen wir Informationen, um unser Leben zu organisieren und uns in der Gesellschaft zu orientieren.

Traditionellerweise wurden diese Informationen von den Medien vermittelt, die man kannte und deren Glaubwürdigkeit eingeschätzt werden konnte. Mit Internet und Social Media hat sich das radikal verändert: die verfügbaren Informationen sind unüberschaubar geworden und ihre Herkunft und Glaubwürdigkeit ist oft ungewiss. Gleich geblieben ist unser Bedürfnis, zu wissen, was (wirklich) Sache ist, welches die Fakten sind und was Fake News.

Auch für Schulen

Die Ausstellung möchte jungen Erwachsenen näherbringen, warum Journalismus für ihre Meinungsbildung wichtig ist und wie Medienschaffende arbeiten. Und sie sollen das Wissen und die Instrumente erhalten, um sich besser orientieren zu können im Wildwuchs von Information und Desinformation.

Weil die Vermittlung von Medienkompetenz zu den wichtigen Zielen des Lehrplans 21 gehört, sind Schüler:innen der Sekundarstufe I und II eine zentrale Zielgruppe unseres Projektes. Der Blick in den Lehrplan zeigt, dass die Ausstellung die wichtigsten Kompetenzen fördert und dies in einer attraktiven, ausserschulischen Lernumgebung, in der spielerisch und partizipativ an der Medienkompetenz gearbeitet werden kann.

 

 


Schliessen
S
M
L
XL
XXL